12.000 Fundstücke jährlich - Diese skurrilen Gegenstände landen im...
Im städtischen Fundbüro werden jährlich bis zu 12.000 teils skurrile Gegenstände abgegeben. Ein Blick ins Lager.
View ArticleInterview mit Pierre Korzilius - Der französische Düsseldorfer
Nach fast fünf Jahren wechselt der Leiter des Institut français nach Paris. Und wünscht sich zum Abschied eine Hebebühne.
View ArticleDüsseldorf - Der Frühling steckt in Tütchen
Bunte Blumenwiesen, duftende Hecken und saftiges Gemüse - bei Böhmann-Ilbertz gibt's für alles einen Anfang. Die Samenhandlung in der Altstadt ist ein Traditionsbetrieb, der auch vom Wetter abhängig ist.
View ArticleDüsseldorf - ART-Damen stehen vor dem Umbruch
Nach nur drei Saisonsiegen steigen die Volleyballerinnen als Vorletzte in die Landesliga ab. Die Mannschaft bricht auseinander. Der Verein sucht einen Nachfolger für Trainer Stefan Haberkorn, der im...
View ArticleKö-Look - Posieren wie ein Model
Wo passt es besser, schöne Modefotos zu machen, als auf der Kö? Die beiden Freundinnen Christin Vehrenkemper und Lara Nordhues nutzen die ersten Sonnenstrahlen aus, um sich gegenseitig auf der...
View ArticleDüsseldorf - Käpt'n Blaubär legt im Capitol an
Viele Fans kamen verkleidet zur Düsseldorf-Premiere des Kindermusicals, das auch den Erwachsenen im Publikum großen Spaß machte. Weitere Gastspiele des erzählfreudigen Kapitäns und seiner Enkelkinder...
View ArticleKolumne "Made in Düsseldorf" - Die Kö muss besser vermarktet werden
Die Königsallee ist Düsseldorfs Aushängeschild. Doch Anrainer und Händler genießen den Ruhm vergangener Tage. Es fehlen etwa Gastronomie und Illumination. Der Fußweg ist ein Matschpfad.
View ArticlePrivatdetektiv - Manfred Lotze sucht nach der Wahrheit
Wo Polizeiarbeit aufhört, fängt der Job von Manfred Lotze an. Der 71-jährige und die Mitarbeiter seiner Detektei suchen nach Informationen, bestätigen Verdachte oder räumen diese aus. Lotzes...
View ArticleDüsseldorf - Karnevalisten: Vorstandssitzung artete in Beleidigungen aus
Rau und kein bisschen herzlich: So fiel zuletzt der Ton in der Chefetage der Düsseldorfer Karnevalisten aus. Das belegen immer mehr Details zum Rücktritt von CC-Präsident Josef Hinkel, Geschäftsführer...
View ArticleDüsseldorf - Uni-Klinik macht weniger Verlust
Defizit konnte 2014 um 2,5 Millionen Euro gesenkt werden. Der neue Ärztliche Direktor will zusätzliche Ärzte und Pflegekräfte einstellen. Die Klinik soll als Arbeitgeber attraktiver werden.
View ArticleFünf Lieblingsorte Von Shia Bender - Kunst und Literatur prägen ihr Leben
Ihr Vorname Shia klingt ungewöhnlich. "Es bedeutet westlich von Asien", erklärt die Galeristin Shia Bender. Ihr Mann Kanjo Také, ein Deutsch-Japaner, habe sie so genannt. Und darum nennt sie sich nun...
View ArticleBenrath - Musik, Vorträge und Lesungen
Alle drei Benrather Schloss-Museen beteiligen sich an der "Nacht der Museen" am Samstag, 18. April. Unter anderem kommt der schreibende Wandersmann Manuel Andrack.
View ArticleGarath/Hellerhof - St. Matthäus feiert Kita-Sanierungen
In mehr als anderthalb Jahren gaben Handwerker und Maschinen in den drei Montessori-Kinderhäusern der St.-Matthäus-Gemeinde den Ton an. Nun neigen sich endlich die Arbeiten zur Um- und Neugestaltung...
View ArticleNach Fund des VRE-Keims in Kaiserswerth - So werden harmlose Keime gefährlich
Im Florence-Nightingale-Krankenhaus in Kaiserswerth ist der gefährliche VRE-Keim auf der Frühchen-Station festgestellt worden. Nicht selten bringen Patienten die angeblichen "Krankenhaus-Keime" mit in...
View ArticleDüsseldorf - Feuerwehr-Rekord: 140 000 Einsätze
So viele Einsätze wie 2014 hatte die Berufsfeuerwehr noch nie: 139 478 Mal rückten die Retter aus - und gerieten einmal mitten an den Tatort eines Verbrechens. Ein neues Gesetz wirkt sich jetzt auf die...
View ArticleDüsseldorf - Einbrecher bestreiten, Opfer brutal geschlagen zu haben
Mit Geständnissen, in denen beide Angeklagte sich gegenseitig als Schläger belasteten, hat der Landgerichtsprozess um einen brutalen Überfall auf eine Schnellimbiss-Filiale in der Altstadt begonnen.
View ArticleSerie Düsseldorfer Plätze - In den Wohnzimmern der Stadtteile
Sie sind Schönheiten und Schandflecke. Sie bieten Freiräume, schränken ein, hier trifft man sich, oder man meidet sie: In einer losen Reihe stellt die Rheinische Post Düsseldorfer Plätze vor. Auch die...
View ArticleDüsseldorf - Eine Blinde erkundet Düsseldorf
Unsere Autorin bewegte sich durch Düsseldorf, fuhr Bahn, kaufte ein, ging essen. Dabei machte sie (fast) immer gute Erfahrungen.
View ArticleDüsseldorfer Karneval - Nach Krach: Sponsoren wollen CC die Treue halten
In der Führungsspitze des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) ist derzeit von Frühlingsgefühlen nichts zu spüren, das Stimmungsbarometer steht eher auf Sturm und Eiszeit: Nach dem Rücktritt von...
View ArticleMusik - Der Retter der Comedian Harmonists
Der Schatz der legendären Gesangsgruppe Comedian Harmonists liegt in einer unscheinbaren, braunen Pappschachtel im Safe der Robert-Schumann-Hochschule.
View Article